Die Zündspule muss Spannungs-spitzen von bis zu 40 000 Volt standhalten.
Die Zündspule ist extremen Temperaturunterschieden von -40 °C bis 140 °C ausgesetzt.
Durch den direkten Anbau an den Motor treten Kräfte bis zu 30 g auf.
Benzin, Öl und Spritzwasser greifen die Materialien der Zündspule an.
Schnittmodell einer Bosch Hochdruckeinspritzpumpe HDP6
Mengensteuerventil
Das Mengensteuerventil dosiert präzise die Kraftstoffmenge, die für den gewünschten Druck im Kraftstoffrail benötigt wird.
Druckbegrenzungsventil
Das Druckbegrenzungsventil verhindert Druckspitzen.
Pumpenkolben
Der Pumpenkolben ist dafür zuständig, Kraftstoff anzusaugen und zu verdichten, um ihn anschließend mit hohem Druck in das System zu pressen.
Druckdämpfer
Der Druckdämpfer glättet Druckspitzen und sorgt so für einen stabilen, konstanten Systemdruck.
Hochdruckanschluss zum Kraftstoffrail
Der Hochdruckanschluss verbindet die Hochdruckpumpe mit dem Kraftstoffrail.
Elektrischer Anschluss
Über den elektrischen Anschluss steuert das Motorsteuergerät die Menge und den Druck, den die Hochdruckpumpe erzeugen soll.
Einlassventil
Das Einlassventil lässt den Kraftstoff in den Pumpenraum einströmen.
Schnittmodell eines Bosch Hochdruckeinspritzventils HDEV6 kurz
Magnetspule
Die Magnetspule habt die Düsennadel und löst den Einspritzvorgang aus.
Düsennadel
Die Düsennadel öffnet und schließt die Einspritzlöcher.
Einlassfilter
Der Einlassfilter schützt das Ventil vor Verschmutzungen.
Druckfeder
Die Druckfeder dämpft die Bewegungen der Düsennadel.
Hochdruckanschluss zum Kraftstoffrail
Der Hochdruckanschluss verbindet die Hochdruckleitung, die vom Kraftstoffrail kommt, mit dem Einspritzventil.
Teflon Dichtring
Der Teflondichtring dichtet zwischen Hochdruckeinspritzventil und Zylinderkopf ab.
Schnittmodell eines Bosch Saugrohreinspritzventils EV14 lang
Magnetspule
Die Magnetspule habt die Düsennadel und löst den Einspritzvorgang aus.
Düsennadel
Die Düsennadel öffnet und schließt die Einspritzlöcher.
Einlassfilter
Der Einlassfilter schützt das Ventil vor Verschmutzungen.
Druckfeder
Die Druckfeder schließt und dämpft die Bewegungen der Düsennadel.
Elektrischer Anschluss
Über den elektrischen Anschluss steuert das Motorsteuergerät die Menge und den Zeitpunkt des eingespritzten Kraftstoffs.