Verbesserte Durchschlagsfestigkeit
durch optimiertes Design des Isolators
Erhöhte mechanische Robustheit
auch bei wiederholtem Einbau
Hohe Gasdichtheit
über die gesamte Lebensdauer
Verbesserter Korrosionsschutz
durch ein von Bosch entwickeltes Verfahren zur Nickelbeschichtung
Erhöhte Verschleißfestigkeit
durch reduzierte Abnutzung der Elektroden
Entdecken Sie die Gemeinsamkeiten und Unterschiede einer Zündkerze von 1906 und heute:
Broschüre: Zündkerzen
|
|
Technische Information: Zündkerzen-Typformelerklärung
|
|
Magazinartikel: Zündkerzen für Hybridfahrzeuge
|
|
Magazinartikel: Zündkerzen-Qualität
|
|
Poster: Die häufigsten Fehler beim Zündkerzenwechsel
|
|
Poster: Minderwertige Zündkerzen im Test
|
|
Poster: Fehlerdiagnose auf einen Blick
|
|
Flyer: Das richtige Werkzeug beim Zündkerzenwechsel
|