Partikelzählgerät BEA 090 – für die Zukunft gerüstet
Das Bosch Partikelzählgerät ergänzt Ihre Abgasuntersuchung um die Partikelzählung. Diese wird spätestens bis zum 1.7.2023 für alle Diesel-Fahrzeuge der Schadstoffklasse Euro 6 / VI verpflichtend.

Partikelzählung in der Abgasuntersuchung mit der CPC-Methode: BEA 090 von Bosch
Vorteile des BEA 090 Partikelzählgeräts
Robust
Das BEA 090 ist für die Partikelzählung in der Werkstattumgebung konzipiert. Eine Sonde für alle Fahrzeugtypen ermöglicht kurze Rüstzeiten und eine schnelle Abgasuntersuchung.
Kompatibel
Mit der BEA PC-Software und einem KTS 5xx kann das BEA 090 auf bereits bestehenden Laptops/Werkstatt PCs verwendet werden.
Mobil
Das BEA 090 Partikelzähler ist robust, tragbar und daher auch für die mobile Abgas- und Partikelmessung gut einsetzbar.
Wartungsarm
Einfacher und nutzerfreundlicher Austausch von Mess-Fluid dank Tankflaschen-Konzept. Jährliche Kalibrierung via Großhandel oder Bosch.
Weitere Infos zur Partikelmessung
Wir halten Sie auf dem Laufenden: Melden Sie sich jetzt zum Bosch Werkstatt-Newsletter an, mit Infos rund um Prüftechnik, z. B. Partikelzählung.
Häufige Fragen und Antworten
Die Baumusterprüfung wird voraussichtlich bis Juni 2022 abgeschlossen sein. Entsprechend ist die Auslieferung der Geräte über den Großhandel ab September 2022 geplant.
Der BEA 090 Partikelzähler ist ein zusätzliches Gerät, welches sich per Bluetooth in die bestehende Infrastruktur zur Abgasuntersuchung einfügen lässt. Eine Integration der Partikelzähltechnik in einen bestehenden Dieselemissionstester von Bosch ist technisch nicht möglich.
Aktuell können wir noch keinen Preis für die BEA 090 nennen, da sich bis zur Markteinführung im September 2022 noch Änderungen ergeben können. Voraussichtlich ab Mitte 2022 werden die finalen Preise über den Großhandel erhältlich sein.
Dann ist die Abgasuntersuchung nicht bestanden. Wie auch bei der Rauchgastrübungsmessung (an Dieselfahrzeugen) und Viergasmessung (an Benzinfahrzeugen) üblich, werden Werkstätten bei der Partikelzählung ihre Kunden beraten zur erforderlichen Reparatur, damit die Emissionen der Fahrzeuge den gesetzlichen Grenzwerten entsprechen.
Durch die Partikelzählung können Werkstätten diejenigen Fahrzeuge identifizieren, die mehr Partikel ausstoßen, als der gesetzliche Grenzwert erlaubt. Diese Fahrzeuge können in den meisten Fällen, jedoch nicht immer, repariert werden.
Die BEA PC Software führt Schritt für Schritt durch den Messprozess. Gemäß AU-Leitfaden 6 soll die Partikelzählung im Leerlauf durchgeführt werden. Die konkreten Schritte der Partikelzählung sind im AU-Leitfaden 6 beschrieben: