Bosch Automotive Aftermarket in Deutschland

Die neuen Bosch QUICK FIT Sensoren und TPA 300

Universelle Sensoren für Reifendruck-Kontrollsysteme (RDKS) und Programmiertool

Die neuen Bosch-Universalsensoren für Reifendruck-Kontrollsysteme (RDKS) messen den Luftdruck der Fahrzeugreifen in Echtzeit und übermitteln diesen per Funk direkt an das Steuergerät. Dank der universalen Programmierbarkeit des QUICK FIT Sensors wird mit nur vier Sachnummern eine Fahrzeugabdeckung von über 90 % erreicht. Zur einfachen und sicheren fahrzeugspezifischen Konfiguration von TPMS-Sensoren wurde das Bosch-Programmiertool TPA 300 entwickelt.

Mit nur vier Sachnummern erreicht der Bosch QUICK FIT Universalsensor für Reifendruckkontrollsysteme eine Fahrzeugabdeckung von über 90 % (EU).
Mit nur vier Sachnummern erreicht der Bosch QUICK FIT Universalsensor für Reifendruckkontrollsysteme eine Fahrzeugabdeckung von über 90 % (EU).
Mit der Programmierfunktion des TPA 300 können mehr als 90 % der OE-Sensoren durch Universalsensoren ersetzt werden.
Mit der Programmierfunktion des TPA 300 können mehr als 90 % der OE-Sensoren durch Universalsensoren ersetzt werden.
Bosch QUICK FIT 36 mm schwarz
Bosch QUICK FIT 36 mm schwarz
Bosch QUICK FIT 41 mm schwarz
Bosch QUICK FIT 41 mm schwarz
Bosch QUICK FIT 36 mm silbern
Bosch QUICK FIT 36 mm silbern
Bosch QUICK FIT 36 mm titanium grau
Bosch QUICK FIT 36 mm titanium grau
TPA 300 inklusive Zubehör
TPA 300 inklusive Zubehör
Bosch QUICK FIT silbern mit Produktverpackung
Bosch QUICK FIT silbern mit Produktverpackung

Funktion von Reifendruck-Kontrollsystemen (RDKS)

Seit 2014 müssen alle Neufahrzeuge innerhalb der EU mit Reifendruck-Kontrollsystemen (direkt/indirekt) ausgestattet sein. RDKS tragen dazu bei, folgende Gefahren zu vermeiden.

1. Gefahr durch unbemerkten Druckverlust

Die kontinuierliche Überwachung des Reifendrucks verhindert, dass es zu unbemerkten Druckabweichungen kommt. Dies hat einen positiven Einfluss auf die Verkehrssicherheit.

2. Gefahr von erhöhtem Kraftstoffverbrauch und Reifenverschleiß

Die Einhaltung des empfohlenen Reifendrucks sorgt für optimierten Kraftstoffverbrauch und einen bis zu 25 % geringeren Reifenverschleiß.*

Hoppe et al., Reifendruckkontrollsysteme (Süddeutscher Verlag, 2013, S. 8.)

3. Gefahr von vermeidbaren Mehrkosten

RDKS unterstützen dabei, den optimalen Reifendruck kontinuierlich im Auge zu behalten. Dies spart Kosten, die bei frühzeitigem Reifenverschleiß und/oder höherem Kraftstoffverbrauch aufgrund falschen Reifendrucks entstehen würden.

RDKS-Programmiertool TPA 300

Das Bosch-Programmiertool TPA 300 wurde speziell für die Konfiguration von RDKS-Sensoren entwickelt.

1. Unterstützung einer breiten Palette von Sensoren für das RDKS

Durch die fahrzeugspezifische Konfiguration unterstützt das Tool die meisten auf dem Markt erhältlichen Universalsensoren. Dank dieser Funktion können mehr als 90 % der OE-Sensoren ersetzt werden.

2. Kompaktes Programmiertool mit einfacher Bedienung

Die schnelle und einfache Bedienung des Programmiertools ermöglicht eine unkomplizierte Fahrzeugidentifikation, schnelle Sensorprogrammierung und die Durchführung von Fahrzeug-Anlernprozessen.

3. Software Updates

Regelmäßige Updates von Funktionen, Fahrzeugen und Sensorabdeckung versetzen die Werkstätte in die Lage, ihre Kunden optimal bedienen zu können. Drei Jahre Software-Updates sind inbegriffen.

Downloads

Bosch QUICK FIT Sensor

Bosch QUICK FIT Sensor

Fact sheet

Fact sheet TPA 300

TPA 300

Fact sheet

TPA 300 Quick guide

TPA 300

Quick Start Guide

Ähnliche Themen (3)
Ersatzteile und Zubehör

Produktkatalog

Ersatzteile und Zubehör
test

Werkstattausrüstung

Lösungen von Bosch für die Zukunft
test

Dienstleistungen und Support

Technische Dienstleistungen von den Branchenexperten