Bosch Automotive Aftermarket in Deutschland

Die faszinierende Welt der Zündkerze

Zündkerzen von Bosch

Helden unter der Motorhaube

Die Zündkerze muss mit einem elektrischen Funken das Luft-Kraftstoff-Gemisch im Brennraum eines Ottomotors zünden. Immer zuverlässig, zigtausend Mal pro Minute. Dabei…

  • darf sie ihre Coolness nicht verlieren,
  • muss sie mit hoher Spannung umgehen
  • und der Funke muss im richtigen Moment überspringen

Neue Bildmotive

Bosch zeigt die faszinierenden Fähigkeiten der Zündkerze in einer neuen Kampagne – die Zündkerze in einem ungewöhnlichen Umfeld, aus dem Kontext des Fahrzeugs herausgenommen. Hier einige Beispiele der Bildmotive:

Zündende Momente Tag für Tag
Zündende Momente Tag für Tag
Bewahrt einen kühlen Kopf
Bewahrt einen kühlen Kopf
Entspannt unter Hochspannung
Entspannt unter Hochspannung

Im Detail

Für den harten Arbeitsalltag unter der Motorhaube besitzt die Zündkerze jede Menge besonderer Eigenschaften:

Elektrisch

  • Spannungen bis über 45.000 Volt dürfen nicht zu Durchschlägen am Isolator führen
  • Der elektrische Widerstand des Isolators muss auch bei Temperaturen von 1.000 °C sichergestellt sein

Mechanisch

  • Zuverlässige Gasdichtheit bei Drücken bis 140 bar
  • Festigkeit des Gehäuses gegenüber Anzugskräften bei der Montage

Thermisch

  • Beständigkeit gegen schnelle, extreme Temperaturwechsel: heiße Verbrennungsgase und kaltes Kraftstoff-Luft-Gemisch von -40° bis 150° C
  • Gute Abführung der Wärme an den Zylinderkopf

Chemisch

  • Resistenz gegen chemische Vorgänge im Brennraum
  • Auch bei Verbrennungstemperaturen bis 2.000 °C
  • Resistenz gegen aggressive Ablagerungen, die im Kraftstoff enthalten sind