Remote Diagnostics Service
Die Diagnose aus der Ferne
Unsere Bosch Experten unterstützen Sie durch Ihr umfangreiches Fahrzeugwissen und bieten Ihnen die bestmögliche Lösung dank neuster Diagnosetechnologie.
Ferndiagnose direkt am Fahrzeug
Da Fahrzeugsysteme immer komplexer werden und neue Technologien für die Werkstatt eine Herausforderung darstellen, unterstützt Bosch diese bei der Durchführung von Ferndiagnosen. Mit Hilfe eines Kommunikationsmoduls sind die Service Experten in der Lage, Diagnosearbeiten, wie die Kalibrierung des Bremssystems, direkt am Fahrzeug auszuführen.
Die Vorteile auf einen Blick
-
Qualifizierte Bosch-Experten
Erfahrene Bosch-Experten identifizieren und führen komplexe Ferndiagnoseaufgaben durch – und das in der jeweiligen Landessprache -
Das Bosch Kundenportal als Dreh- und Angelpunkt
Registrierung, Ticket-Bestellung, Service-Zeitpunkt, Service-Abwicklung, Bezahlung, Ticket-Übersicht, Garantie-Abwicklung uvm. -
Planungssicherheit
Frei wählbarer Service-Termin sowie sofort verwendbare Tickets -
Geringes Kostenrisiko
Funktionsgarantie für die Hardware, Rückvergütung nicht verwendeter Tickets, kostenfreie Service-Analyse, Standardpreis für zusätzliche Tickets
Das Service Angebot
Inhalt
- RDS 500 Kommunikationsmodul
- Direkter Zugang zum Portal und allen Services
- Beinhaltet Servicetickets für die Buchung von Diagnoseroutinen
- Technischer Support von Bosch Experten
Beispiele für buchbare Services
- Austausch von Multimedia-Modulen
- Austausch des Scheinwerfermoduls
- ADAS-Sensor- oder Radar-Kalibrierung
- Parametrisierung der Komponenten
- Codierung der Anhängerkupplung
- Kalibrierung des Bremssystems
So funktioniert der Remote Diagnostics Service
1. Verbinden Sie den RDS 500
mit dem Fahrzeug
2. Öffnen Sie online eine Anfrage
im Kundenportal und fordern den Service an
3. Unser Experte führt die Aufgabe aus der Ferne durch
und informiert Sie, sobald diese erledigt ist