Zum Hauptinhalt springen
Zum Hauptinhalt springen
Mobility Aftermarket Deutschland
Mit wenigen Klicks die richtigen Glühkerzen finden.

Glühkerzen Viel mehr als nur Starthilfe

Helden unter der Motorhaube
Glühkerzen von Bosch

DuraSpeed Glühkerze von Bosch

Aus gutem Grund keramisch

Keramische DuraSpeed Glühkerze von Bosch

Technik und Know-How

Hitzeschutz aus der Raumfahrt: hochhitzebeständiges Keramik

Hightech Keramik aus der Raumfahrt

DuraSpeed Glühkerzen von Bosch setzen auf hochhitzebeständige Keramik – das gleiche Material, das die NASA für den Hitzeschutz von Raumfahrzeugen verwendet. Ideal für schnelle Temperaturwechsel und extreme Bedingungen.

Bosch Glühkerze in einem offenen Dieselmotor

Multitalent Glühkerze

Glühkerzen übernehmen nicht nur die Aufgabe der Starthilfe in Dieselmotoren. Sie müssen auch nachglühen, also bei laufendem Motor aktiv sein. So sorgen sie dafür, dass der Motor auch bei Stop-and-go und im Stadtverkehr effizient und kraftstoffsparend läuft.

Im offenen Fahrzeugsystem unterstützt eine Glühkerze durch Regenerationsglühen das Aufzeizen des Filters

Effiziente Abgasreinigung

Dieselpartikelfilter entfernen Rußpartikel aus den Abgasen, um eine Verstopfung zu verhindern. Moderne Glühkerzen spielen dabei eine entscheidende Rolle, indem sie durch Regenerationsglühen das Aufheizen des Filters unterstützen.

Motorstart mittels Glühkerze

Ausgezeichnete Motorleistung

Viele Fahrzeuge weltweit sind mit der Dieseltechnologie von Bosch ausgestattet. Dank der hervorragend abgestimmten Komponenten, wie Bosch Glühkerzen und Injektoren, wird eine schnelle Motorstartfähigkeit und optimale Motorleistung gewährleistet.

Qualität in jedem Produktionsschritt

Montage der Heizeinheit im Bosch Werk

Montage der Heizeinheit

Das Herzstück der Glühkerze ist die Heizeinheit. Ihr spezieller Herstellungsprozess ermöglicht es, Temperaturen von über 1 000 Grad Celsius zu erreichen.

Verformung der Heizeinheit einer Bosch Glühkerze im Bosch Werk

Präzise Formung der Heizeinheit

Die Heizeinheit der Glühkerze wird in mehreren Schritten verformt, um die spezifischen Durchmesser und Längen gemäß den Kundenanforderungen zu erreichen.

Heizelement und Gehäuse werden im Bosch Werk verbunden

Exakte Verbindung von Heizelement und Gehäuse

Mit einer präzise gesteuerten Presspassung wird das Heizelement mit dem Gehäuse verbunden. Das unterstützt die zuverlässige Funktion der Glühkerze während ihrer gesamten Lebensdauer.

Endmontage einer Glühkerze im Bosch Werk

Endmontage und Schutzmaßnahmen

Die Heizeinheit wird mit einem O-Ring vor Korrosion geschützt. Ein Isolator wird angebracht, der die Glühfunktion der Glühkerze ermöglicht.

Glühkerzen werden im Bosch Werk Funktionstests unterzogen

Qualitätssicherung

Die fertigen Glühkerzen werden umfassenden Funktionstests unterzogen:

  • Glühfähigkeit
  • Erreichen der Mindesttemperatur innerhalb einer definierten Zeit
  • Schutz vor Überhitzung

Tipps für den Glühkerzenwechsel

Glühkerze mit Verpackung in einer Werkstatt

Glühkerzenwechsel – gewusst wie

  • Nutzung geeigneter Werkzeuge
  • Lösen und Ausbau der alten Glühkerzen
  • Reinigung der Schächte
  • Einbau der neuen Glühkerzen
  • Beachtung der vorgegebenen Losdreh- und Anzugsdrehmomente
Bosch Glühkerzen mit Verpackungen vor Motor

Zeit und Kosten sparen

Glühkerzensatz komplett wechseln:

  • Glühkerzen verschleißen meist kurz nacheinander.
  • Bei jedem Wechsel müssen Anschlussleitungen und Stromschienen zeitaufwändig entfernt werden.
  • Der Wechsel des kompletten Satzes ist kostengünstiger als der Wechsel einzelner defekter Glühkerzen in kurzen Abständen.

Kompetenz seit über 100 Jahren

Historische Werbung, historische Glühkerze und aktuelle Glühkerze

Dieselmotoren waren ursprünglich nur als Stationärmotoren einsetzbar. Robert Bosch erkannte früh ihren hohen Wirkungsgrad für Kraftfahrzeuge, doch sie hatten im kalten Zustand große Startschwierigkeiten. Betreiber mussten die Motoren mit Glühköpfen, Lötkolben oder offenen Flammen vorwärmen. 1922 brachte Bosch die erste Glühkerze für Schwerölmotoren auf den Markt, die das Vorwärmen ins Innere des Brennraums verlegte. Heute ermöglichen Glühkerzen von Bosch einen Kaltstart in unter zwei Sekunden.

Glühkerzen damals und heute

Historische und moderne Glühkerzen haben sich stark weiterentwickelt. Früher wurden einfache Komponenten verwendet, heute schützen Glührohre die Heizwendel vor Verbrennungsgasen und sorgen für mechanische Stabilität. Moderne Glühkerzen sind auf Bordspannung ausgelegt, was Vorwiderstände überflüssig macht. Neue Technologien wie die Zweistoffwendel haben die Effizienz weiter verbessert.

Historische Bosch Glühkerze
Aktuelle Bosch Glühkerze
Glühkerzendesign damals...
... und heute

Videos

Glühkerzenwechsel
YouTube
Historie Zündkerze und Glühkerze
YouTube
Helden unter der Motorhaube: Glühkerzen von Bosch
YouTube
TechNugget: Glühkerze
YouTube

Downloads

Broschüre: Glühkerzen
Broschüre: Glühkerzen und Zündkerzen
Magazinartikel: Glühkerzenwechsel
Flyer: Glühkerzenwechsel
Poster: Fehlerdiagnose auf einen Blick