Aus gutem Grund keramisch
Besonders robust
durch das von Bosch entwickelte Design
Reduzierte Bruchgefahr
durch die Form des Heizelements und seinen Sitz in einem Schutzrohr
Hitzebeständigkeit und Langlebigkeit
durch keramische Heiztechnik
Schneller und sicherer Kaltstart
durch Niederspannung
Komfortabler, kraftstoffsparender Motorlauf
durch Nachglühfunktion
Dieselmotoren waren ursprünglich nur als Stationärmotoren einsetzbar. Robert Bosch erkannte früh ihren hohen Wirkungsgrad für Kraftfahrzeuge, doch sie hatten im kalten Zustand große Startschwierigkeiten. Betreiber mussten die Motoren mit Glühköpfen, Lötkolben oder offenen Flammen vorwärmen. 1922 brachte Bosch die erste Glühkerze für Schwerölmotoren auf den Markt, die das Vorwärmen ins Innere des Brennraums verlegte. Heute ermöglichen Glühkerzen von Bosch einen Kaltstart in unter zwei Sekunden.
Historische und moderne Glühkerzen haben sich stark weiterentwickelt. Früher wurden einfache Komponenten verwendet, heute schützen Glührohre die Heizwendel vor Verbrennungsgasen und sorgen für mechanische Stabilität. Moderne Glühkerzen sind auf Bordspannung ausgelegt, was Vorwiderstände überflüssig macht. Neue Technologien wie die Zweistoffwendel haben die Effizienz weiter verbessert.