Kompressor
Wird die Klimaanlage bei laufendem Motor aktiviert, beginnt der riemengetriebene Kompressor mit der Verdichtung des gasförmigen Kältemittels, das sich im geschlossenen Klimakreislauf befindet.
Kondensator
Dabei erhitzt sich das Gas und gelangt dann unter hohem Druck in den Kondensator, wo es durch die vorbeiströmende Außenluft abkühlt und kondensiert.
Trockner
Dem flüssigen Kältemittel werden anschließend im Trockner gegebenenfalls eingeschlepptes Wasser oder Verunreinigungen entzogen.
Expansionsventil
Vom Trockner wird das unter hohem Druck stehende, flüssige Kältemittel durch ein enges Expansionsventil in den Verdampfer gespritzt.
Verdampfer
Beim Einspritzen in den Verdampfer entspannt sich das Kältemittel und beginnt bereits bei niedrigen Temperaturen zu verdampfen. Die für den Verdampfungsprozess notwendige Wärme wird der vorbeiströmenden Luft entzogen und kühlt diese ab. Da kalte Luft weniger Feuchtigkeit binden kann als warme, entsteht Kondenswasser an den Lamellen des Verdampfers, welches durch einen Schlauch nach außen geleitet wird. So erklären sich auch die Wasserlachen aus Kondenswasser unter geparkten Fahrzeugen.
Innenraumgebläse
Das Innenraumgebläse befördert die kalte Luft anschließend in das Innere des Fahrzeugs. Der Kompressor saugt erneut das wieder gasförmige Kältemittel an und der Kreislauf beginnt von vorne.
Im Thermomanagement von E-Fahrzeugen spielt das gesamte Klimasystem zukünftig eine wichtige Rolle. Bislang vorwiegend zur Innenraumkühlung eingesetzt, wird der Klimakreislauf künftig auch zur Kühlung der Antriebskomponenten von Hybrid- und Elektrofahrzeugen verwendet. Batterie, Elektromotor und Leistungselektronik werden so im optimalen Temperaturbereich gehalten, um eine zuverlässige Funktion sicherzustellen. Ein gut funktionierendes Thermomanagement gewinnt dadurch immer mehr an Bedeutung und hat eine positive Auswirkung auf Reichweite, schnelles Laden sowie einen hohen Klimakomfort.
Zusätzlich zu den neuen Klimakomponenten hat Bosch für die Wartung an Klimaanlagen bereits Klimaservicegeräte, Öle für den Kompressor sowie Zubehör im Programm. Darüber hinaus beinhaltet das Bosch Schulungsprogramm den Sachkundenachweis Klimatechnik. Damit bietet Bosch für Wartung und Reparatur von Klimaanlagen Teile, Prüftechnik und Service aus einer Hand.
Das Laden des Videos setzt Ihre Zustimmung voraus. Wenn Sie durch Klick auf das Play-Symbol zustimmen, lädt das Video und es werden Daten an Google übertragen sowie Informationen durch Google auf Ihrem Gerät abgerufen und gespeichert. Google kann diese Daten bzw. Informationen gegebenenfalls mit bereits vorhandenen Daten verknüpfen.